Gruppenübergreifende Arbeit
Projektkraft
Michelle Schommer
Französischkraft
Laurent Charreyron
Französischkraft
Delphine Dudek
Wochenplan
Montagvormittag:
Französisch-Programm mit Laurent in den Gruppen
Montagnachmittag:
Französisch-Programm mit Laurent im Turnraum
Dienstagvormittag:
Wald- und Wiesentag
Mittwochvormittag:
Schuki-Treff
Französisch-Programm mit Delphine in den Gruppen
Mittwochnachmittag:
Französisch-Programm mit Laurent in der Maulwurfgruppe
Donnerstagvormittag:
Französisch-Programm mit Laurent in den Gruppen
Freitagnachmittag:
Französisch-Programm mit Laurent im Turnraum
„Entdeckungen im Zahlenland“
„Entdeckungen im Zahlenland“ bringt den Vorschulkindern die Welt der Zahlen näher und vermittelt ihnen einen Einstieg in die Grundlagen der Mathematik. In dem Projekt erfahren Kinder Mathematik als intensives und spannendes Erlebnis. Dabei wird mathematische Bildung als ganzheitlicher Prozess verstanden, der weit über rein mathematische Ziele hinaus geht und jedes einzelnen Kind mit seinen Begabungen anspricht und fördert. Die „Entdeckungen im Zahlenland“ bestehen aus 10 Lerneinheiten. Die Kinder sollen mit den Zahlen 1-5 vertraut werden und erste Erfahrungen mit dem Zahlenraum 1-10 aufbauen. Das Projekt ist fester Bestandteil des Schukistreffs.
Wald- und Wiesentag
Wir möchten den Kindern ermöglichen die Natur auf vielfältige Weise zu allen Jahreszeiten kennenzulernen und ihr Interesse in diesem Bereich zu wecken. Unter dem Motto „ Mit offenen Augen durch die Natur und Welt gehen, die großen Dinge sehen und die kleinen Dinge bewundern“ ist es uns wichtig, dass die Kinder die Natur in verschiedenen Jahreszeiten kennenlernen und erleben. Hier können sie ihren Entdecker- und Forschergeist entfalten, lernen heimische Tiere und Pflanzen kennen und bekommen ein Bewusstsein für den Umweltschutz.
Der „Wald- und Wiesentag“ findet einmal wöchentlich vormittags statt.
Schuki-Treff
Am Schuki-Treff nehmen alle Vorschulkinder teil und verbringen einen Vormittag in der Woche miteinander. Die Themen orientieren sich an den Interessen der Kinder, ihre Ideen und Wünsche für die Ausgestaltung fließen mit ein. Schwerpunkt ist es das Gruppengefühl zu stärken und ihre Sozialkompetenz und Selbständigkeit zu erweitern. Die Förderung der Konzentration und Ausdauer, sowie das Einüben von lebensalltäglichen Abläufen fließen in alle Themen mit ein.
Französisches Sprachprogramm – „Lerne die Sprache des Nachbarn“
Das Französischangebot orientiert sich an jahreszeitlichen Schwerpunkten und ist ein erlebnisorientiertes Angebot. Die Fähigkeit des Kindes zum Fremdspracherwerb zwischen dem 4. und dem 8. Lebensjahr ist besonders groß. Unser Anliegen ist es daher, die Sprach- und Sprechlust der Kinder zu fördern. Die Vermittlung der französischen Sprache erfolgt spielerisch und stützt sich auf den Bewegungs- und Handlungsdrang der Kinder.
Durch das Französischangebot erweitern Kinder ihr Repertoire an Liedern und Spielen. Stuhlkreise spielen dabei eine zentrale Rolle. Das Interesse für die französische Sprache und die Kultur wird durch Muttersprachler geweckt und vermittelt. Die französische Spracharbeit ist eine Bereicherung des Kindergartenalltages.
Nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen gefunden